- Denges (Niedere Schule, reformiert)
| I. Lokal-Verhältnisse. | ||
|---|---|---|
| I.1 | Name des Ortes, wo die Schule ist. | Denges, |
| I.1.a | Ist es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof? | un Village. |
| I.1.b | Ist es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er? | Commune proprement dite |
| I.1.c | Zu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)? | Paroisse de Lonnay, Agence de Denges |
| I.1.d | In welchem Distrikt? | de Morges, |
| I.1.e | In welchen Kanton gehörig? | du Léman, |
| I.2 | Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden. | point, toutes ramassées. |
| I.3 | Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe. | Point, |
| I.3.a | Zu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und | |
| I.3.b | die Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt. | Point que le Village Seul, |
| I.4 | Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise. | |
| I.4.a | Ihre Namen. | ||[Seite 2] Morges une Lieue; Echichens, idem. Bremblens 3/4 Bussigny, idem, Crissier une lieue Ecublens, St. Sulpice et Lonnay, 1/2 lieu |
| I.4.b | Die Entfernung eines jeden. | |
| II.10 | Sind die Kinder in Klassen geteilt? | Les plus savans sont les Premiers et ainsi de suite, |
| II. Unterricht. | ||
| II.5 | Was wird in der Schule gelehrt? | à Lire Ecrire, Calculer, l'abrégé du Catéchisme, Dostervald des Passages des Psaumes, et le Chant des Psaumes; et des Prières |
| II.6 | Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange? | deux foix par jour toutes Lannées suivant les enfans quils sil rencontrent de puis neuf heures du matin a midy, et d'une heure à trois ou quatre; |
| II.7 | Schulbücher, welche sind eingeführt? | Testament Catechisme Passage et Psaume, |
| II.8 | Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten? | aussi bien que possible; |
| II.9 | Wie lange dauert täglich die Schule? | elles durent Suivant les enfans qu'ils sil rencontrent, |
| III. Personal-Verhältnisse. | ||
| III.11 | Schullehrer. | |
| III.11.a | Wer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise? | Par un Examen du Pasteur en presence de la Commune choisy et établi en suite par les Baillifs |
| III.11.b | Wie heißt er? | Jean Louïs Dizèrens, |
| III.11.c | Wo ist er her? | Bourgeois de Lutry. |
| III.11.d | Wie alt? | ||[Seite 3] 27 ans. |
| III.11.e | Hat er Familie? Wie viele Kinder? | une femme point d'enfans. |
| III.11.f | Wie lang ist er Schullehrer? | depuis 11 ans en 1788. |
| III.11.g | Wo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf? | Dans la maison Paternelle, oû il à fait Ses études jusquà son Etablissement. |
| III.11.h | Hat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche? | Point. |
| III.12 | Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule? | 36; tant filles que Garçons |
| III.12.a | Im Winter. (Knaben/Mädchen) | ils la frequentent tous Suivant leurs loisirs; |
| III.12.b | Im Sommer. (Knaben/Mädchen) | |
| IV. Ökonomische Verhältnisse. | ||
| IV.13 | Schulfonds (Schulstiftung) | Deux petits Jardins. Contenant les deux 50: toises |
| IV.13.a | Ist dergleichen vorhanden? | Point d'autre |
| IV.13.b | Wie stark ist er? | assés bonnes. |
| IV.13.c | Woher fließen seine Einkünfte? | Point, |
| IV.13.d | Ist er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt? | Non, |
| IV.14 | Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches? | rien |
| IV.15 | Schulhaus. | à la Commune, |
| IV.15.a | Dessen Zustand, neu oder baufällig? | en bon étât bati à neuf en 1775. |
| IV.15.b | Oder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude? | une Chambre pour l'Ecôle dans le dit Batiment et un Logement pour le Regent. |
| IV.15.c | Oder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel? | Non, |
| IV.15.d | Wer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten? | La Commune. |
| IV.16 | Einkommen des Schullehrers. | |
| IV.16.A | An Geld, Getreide, Wein, Holz etc. | ||[Seite 4] La Commune paye 9 L. Les Peres de famille un qt. de Bled par chaque enfant, et 4 batz et 1/2 qt. de Bled par chaque maison faisant, feu, montant ci 20 qt. |
| IV.16.B | Aus welchen Quellen? aus | |
| IV.16.B.a | abgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)? | Point, |
| IV.16.B.b | Schulgeldern? | Point. |
| IV.16.B.c | Stiftungen? | Point: |
| IV.16.B.d | Gemeindekassen? | |
| IV.16.B.e | Kirchengütern? | Point? |
| IV.16.B.f | Zusammengelegten Geldern der Hausväter? | rien de plus que ci dessus. |
| IV.16.B.g | Liegenden Gründen? | Rien autre que les dits Jardins. |
| IV.16.B.h | Fonds? Welchen? (Kapitalien) | Point |
| Bemerkungen | ||
| Schlussbemerkungen des Schreibers | ||
| Unterschrift | Atteste à Denges. Ce 7.e Mars. 1799 Jn. Ls. Dizerens. vû et aprouvé le susdt. jour audt. Denges G. Tardy Agent National | |