In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Nidfurn (Niedere Schule, reformiert)

Fragen über den Zustand der Schulen an yedem ort. Antwort über den Zustand Der schul in Nitfuhrn.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Nitfuhrn

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Ein dorff.

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

es Gehört zu der gemeind Schwanden da die bemelte dorfschafft dermahlen noch angehörig ist. auch Schulguth u: Schulrecht gehörig. aber aus gnügsamen Gründen Ein eigene Schul Gestifftet worden. Namlich dieweil Winters Zeit arme Kinder die schul nicht Haben Genießen Können. vrsach wegen Schlechter Wegsame wie auch unvermögen den Kleidern. Anno 1779 Hat sich die dorfschafft um ein Zimliches angreifen lassen. und jeden Hauß vatter nach vermögen daß seinige beytragen auch GutHerzige Personen angesprochen. in allene so vil Zusamen gebracht. daß Gott seye dank Gute bürger mögen gebildet werden.

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Zur Kirchen Gemein Schwanden: Agentschafft Nitfuhrn

I.1.dIn welchem Distrikt?

Zum Distrikt schwanden

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Zum Canton Linth.

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Dißerns Dorff Hat im vmkreiss vngefehr Ein Halb stund.

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Keine ohne das obbemelte dorf Nitfuhrn.

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

Schwanden Sool Schwändy Haßlen Luchsigen Mitlödi Hätzigen 1 Schwanden 1 viertelstund Sool Ein halb stund Haßlen Ein viertelStund Luchsigen Ein halbstund Hätzigen 1 stund schwändi 1 halb stund und Mitlödi 1 stund

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Nein unser vermögen ist Zu klein.

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Buchstabieren Leßen u: schreiben Außwendig Lernen u: Gschribes Leßen

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

das Ganze Jahr vormittag

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

der Zürcher Lehrmeister. Osterwald. Zeügnuß. die biblische Histori das Neüe Testament und andere Schöne Lehrbücher

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

||[Seite 3] es Sind Keine

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

das Ganze Jahr täglich 4. Stund

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Die Vätter der Kinder: Durch Mehrheit der stimen

III.11.bWie heißt er?

dermahlen Hs Jacob Blummer.

III.11.cWo ist er her?

von Hier in Nitfuhrn.

III.11.dWie alt?

41 Jahr alt

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Ja freilich
4 Kinder.

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

11 Jahr:

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Er hat sich aufgehalten hier im dorff: Feldarbeit.

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Weil er mit {aus. dem} Schullon nicht Leben kan so hat er noch etwas Feldarbeit

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

überhaupt etwan 50.

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Knaben 25. Mädchen 24.

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

Knaben 21. Mädchen 20.

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)

Wie vorhalb gemeldt

IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Ja.

IV.13.bWie stark ist er?

Circa Cappetal 1000 fl.

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

der Zins von obigem Capetal.

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

Nein

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Wann der Zins von Capetol nit hinreichen ist so legt man es noch auf die Kinder.

IV.15Schulhaus.

deßen wir unvermögend Sind. u keins haben

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

||[Seite 2] wir Haben Keins.

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Ja des Schulmst. Wohnstube.

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Nein ist mit dem Schullon verbunden.

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

der Schullehrer: so die Schul underhalt.

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

An Geld von den 1000 fl. der Zinß
Getreide. Wein holzer. Nichts.

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

Von den aus Gelaßenen Fragen. Haben wir in unseren dorf Gar nichts.
Vorbehalten Zwey Kleyne vermächnußen Zusamen 400 fl.

Unterschrift

Vermutlich haben Sie kein PDF-Plugin für diesen Browser. Kein Problem Sie können hier klicken um die Datei herunterzuladen.