Riedere (Transkription Nr. 1413)

Schulort: Riedere
Konfession des Orts: reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1455, fol. 90-90v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Oberland
Distrikt 1799: Niedersimmental
Agentschaft 1799: Diemtigen
Kirchgemeinde 1799: Diemtigen
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Bern
Gemeinde 2015: Diemtigen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Riedere (Niedere Schule, reformiert)

antwort vber den Zustand der schul

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1 Name des Ortes, wo die Schule ist.

Heist Riedren ein fläcken

I.1.a Ist es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.b Ist es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Ein eigene gemein

I.1.c Zu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Zur kirchgemeind agendschafft Diemtigen

I.1.d In welchem Distrikt?

Zu dem distrikte Erlenbach

I.1.e In welchen Kanton gehörig?

Zum kanton Oberland

I.2 Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Entfärnung der Zum schul bezirck gehörigen Häüsser 40. im vmkreiß dersälben ist der nächsten viertelstunde 22. Häüsser im vmkreiß der Zweiten viertelstunde 17 und in der dreiten Eins

I.3 Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

dorf weiler Höffe nichts

I.3.a Zu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und

Zu deisem gehört Entschweil ist ein Fläken Entfärnt 2 viertel Stunde

I.3.b die Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

kinder die daher komen sind 12. knaben feüf Mächten 7.

I.4 Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Entfärnung der benachbarten sind Zwey

I.4.a Ihre Namen.

Zweüschen flüh ist Entfärnt 5 viertel Stunde
Horben ist 2 viertel Stunde

I.4.b Die Entfernung eines jeden.
II. Unterricht.
II.5 Was wird in der Schule gelehrt?

Jn der schul würt gelehrt die anfangs Gründe der Christlicher Religion

II.6 Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

die schul würt summer und winter gehalten Jm winter von Martiny biß ostren alle Tag Jm Freüleing und Herbst alle wuchen Ein Tag. den 10. wuchen nicht

II.7 Schulbücher, welche sind eingeführt?

Schul bücher ein Bibel die Heidel bärger Fragen die beiblische Heistorien und Psalmen davids auch andre geistriche Beücher Mehr

II.8 Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

||[Seite 2] vorschrifften würt also gehalten Erstes in buchstaben, Zweytes in silben dreytes in worten viertes Jn Sprüchen und Reimmen

II.9 Wie lange dauert täglich die Schule?

die Tägliche schul dauret 2 staund {vormitag} und 2 stund nach mitag

II.10 Sind die Kinder in Klassen geteilt?

die kinder sind nicht. in Classen

III. Personal-Verhältnisse.
III.11 Schullehrer.
III.11.a Wer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Jst von dem damahls gewäßenen Burgerlandvogt zu Wimmis Bestätiget und von dem wohl Ehrwürdigen Bürger Pfarrer Exameniert und durch die wahl gemacht worden

III.11.b Wie heißt er?

sein namen Heist david Hiltbrand

III.11.c Wo ist er her?

Riedren

III.11.d Wie alt?

59. Jahr alt

III.11.e Hat er Familie? Wie viele Kinder?

Familie ein Kind

III.11.f Wie lang ist er Schullehrer?

Hat das schul amt 20 Jahr bekleitet

III.11.g Wo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

vorher Zu Entschweil und war ein schumacher

III.11.h Hat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

sein viech Zu besorgen

III.12 Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

kinder so die schul besuchen 35.

III.12.a Im Winter. (Knaben/Mädchen)

Jm winter und summer gleich
knaben 18. Mächten 17.

III.12.b Im Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13 Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.a Ist dergleichen vorhanden?
IV.13.b Wie stark ist er?
IV.13.c Woher fließen seine Einkünfte?
IV.13.d Ist er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14 Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

schulgält nichts

IV.15 Schulhaus.

schul Hauß

IV.15.a Dessen Zustand, neu oder baufällig?

desen Zustand ist neü

IV.15.b Oder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

ist nur eine Stube an einen andren gebäüde Stecht auf Eines Praticularen gut und kan von demsälben ausert der schul bewont wärden

IV.15.c Oder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

nichts

IV.15.d Wer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

für die schulwohnung sorgt die gemeind und Erhaltet sie in baulichem Stande

IV.16 Einkommen des Schullehrers.
IV.16.A An Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

das Einkommen des schulmeisters ist ist Järlich kr. 16 bz. 5. Fliest aus Folgenden quellen Her für die summer schul kirchen gut kr. 3. von dem schul Capital kr. 7 bz. 5. das vbrige würt von den gemeinden bezahlt

IV.16.B Aus welchen Quellen? aus
IV.16.B.a abgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.b Schulgeldern?
IV.16.B.c Stiftungen?
IV.16.B.d Gemeindekassen?
IV.16.B.e Kirchengütern?
IV.16.B.f Zusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.g Liegenden Gründen?
IV.16.B.h Fonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Zitierempfehlung: