Préverenges (Transkription Nr. 1915)
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||
- Préverenges (Niedere Schule, reformiert)
I. Lokal-Verhältnisse. | ||
---|---|---|
I.1 | Name des Ortes, wo die Schule ist. | a Preverenges |
I.1.a | Ist es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof? | Un Village |
I.1.b | Ist es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er? | Une Commune proprement ditte Preverenges |
I.1.c | Zu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)? | de Lonay Agence de Lonay Preverenges |
I.1.d | In welchem Distrikt? | de Morges |
I.1.e | In welchen Kanton gehörig? | Leman |
I.2 | Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden. | dix Minutes |
I.3 | Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe. | la Tuillerie dessous |
I.3.a | Zu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und | dix Minutes |
I.3.b | die Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt. | point actuellement |
I.4 | Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise. | ||[Seite 2] de Vingt a quarantes Minutes |
I.4.a | Ihre Namen. | Lonay, Denges, Bussigny, Bremblens, |
I.4.b | Die Entfernung eines jeden. | de Vingt à quarantes Minutes. |
II.10 | Sind die Kinder in Klassen geteilt? | Suivant leurs savoir |
II. Unterricht. | ||
II.5 | Was wird in der Schule gelehrt? | La l'Ecture, l'Ecriture l'Arithemetique l'ortographe la Musique & la Religion, & a prié Dieu. |
II.6 | Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange? | pendant toute l'année l hyver elles durent 6 heures par jours & l été suivant le nombres des Ecôliers qu'il a frequante |
II.7 | Schulbücher, welche sind eingeführt? | Testament, Bible, Catéchisme intitulé de Berne, celui d'Osterval, Psaumes, & Palettes, |
II.8 | Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten? | les Ecôles se tiennent regullierement comme il est preserit sur les anciennes Loix |
II.9 | Wie lange dauert täglich die Schule? | cela a êté dit |
III. Personal-Verhältnisse. | ||
III.11 | Schullehrer. | |
III.11.a | Wer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise? | q{u}and l'examen fait, il a èté nommé par la Commune & le Ministre, & ensuite Patenté par le Ballif, |
III.11.b | Wie heißt er? | Louïs Salomon Piguet |
III.11.c | Wo ist er her? | du Chenit Vallée du Lac de Joux |
III.11.d | Wie alt? | ||[Seite 3] Cinquante deux ans. |
III.11.e | Hat er Familie? Wie viele Kinder? | un |
III.11.f | Wie lang ist er Schullehrer? | de trente Six ans |
III.11.g | Wo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf? | ellevé par son pere qui à resté à Lonay trente & un ans ensuite lui ayant sucedé pendant 9 ans ensitte a Preverenges Profession de Cordonier |
III.11.h | Hat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche? | Suivant les Conditions il doit aider au Régent de Lonay pour conduire le Chan des Psaumes & lire, ne retirant aucun Salaire en suite faire la priere tous les Dimanche a Preverenges. |
III.12 | Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule? | |
III.12.a | Im Winter. (Knaben/Mädchen) | il y en a quarante & un tant garçons & filles |
III.12.b | Im Sommer. (Knaben/Mädchen) | plus ou Moins. |
IV. Ökonomische Verhältnisse. | ||
IV.13 | Schulfonds (Schulstiftung) | |
IV.13.a | Ist dergleichen vorhanden? | un Jardin & un Chenevier Soit Plantage |
IV.13.b | Wie stark ist er? | il na pas été taxé |
IV.13.c | Woher fließen seine Einkünfte? | point de revenus |
IV.13.d | Ist er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt? | Non |
IV.14 | Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches? | Le regent retire Cent & Vingt francs par années |
IV.15 | Schulhaus. | à la Maison de commune |
IV.15.a | Dessen Zustand, neu oder baufällig? | Batit tous Neuf |
IV.15.b | Oder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude? | une Chambre pour l'Ecôle & une Chambre & Cuisine pour le Menage du Regent |
IV.15.c | Oder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel? | Non |
IV.15.d | Wer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten? | la Commune |
IV.16 | Einkommen des Schullehrers. | |
IV.16.A | An Geld, Getreide, Wein, Holz etc. | ||[Seite 4] il à deja été dit Rien |
IV.16.B | Aus welchen Quellen? aus | la pension du dit dérive d'une donnation de feu Mr. Vaguner dont elle se prend à l'hopital de Morges savoir cent francs par années & la commune Vingt francs |
IV.16.B.a | abgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)? | Rien |
IV.16.B.b | Schulgeldern? | |
IV.16.B.c | Stiftungen? | |
IV.16.B.d | Gemeindekassen? | |
IV.16.B.e | Kirchengütern? | |
IV.16.B.f | Zusammengelegten Geldern der Hausväter? | |
IV.16.B.g | Liegenden Gründen? | |
IV.16.B.h | Fonds? Welchen? (Kapitalien) | |
Bemerkungen | ||
Schlussbemerkungen des Schreibers | ||
Unterschrift |