Humlikon (Transkription Nr. 158)
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||
- Humlikon (Niedere Schule, reformiert)
Humlikon Kirchspiels Andelfingen an bej. Districts Canton Zürich in Helvet ien den 19ten febr. 1799.
I. Lokal-Verhältnisse. | ||
---|---|---|
I.1 | Name des Ortes, wo die Schule ist. | ||[Seite 2] Humblickon |
I.1.a | Ist es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof? | Es ist ein Dorf |
I.1.b | Ist es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er? | Ja es ist eine eigne gemeine |
I.1.c | Zu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)? | Zu andelfingen |
I.1.d | In welchem Distrikt? | in Districkt andelfingen |
I.1.e | In welchen Kanton gehörig? | in dem Canton Zürich |
I.2 | Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden. | ||[Seite 3] Von disem dorf Sind alle orth zu weit Entfehrnt |
I.3 | Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe. | derselben sind Keine |
I.3.a | Zu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und | |
I.3.b | die Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt. | |
I.4 | Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise. | |
I.4.a | Ihre Namen. | Andelfingen 2ts Adlicken 3 Henkart. 4. dorf |
I.4.b | Die Entfernung eines jeden. | |
II.10 | Sind die Kinder in Klassen geteilt? | Ja: die Kind Erste Clas im Schreiben die 2te im lessen die 3te im buchstabieren |
II. Unterricht. | ||
II.5 | Was wird in der Schule gelehrt? | Schrieben Lässen bäten und Buchstabieren |
II.6 | Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange? | Ja: sie wird gehalten von Martinj bis Den Ersten Tg: abril |
II.7 | Schulbücher, welche sind eingeführt? | ||[Seite 4] der Psalter david die Zeügnus und der Züricher {Catichismj} |
II.8 | Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten? | Von der heiligen Schrift wie auch Kauffscheine und andere Nützliche Schriften |
II.9 | Wie lange dauert täglich die Schule? | des Tags 6 Stund |
III. Personal-Verhältnisse. | ||
III.11 | Schullehrer. | |
III.11.a | Wer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise? | die verwaltungs Kamer hat mich Bestelt |
III.11.b | Wie heißt er? | hs Jakob Knöpflj |
III.11.c | Wo ist er her? | Von humblickon |
III.11.d | Wie alt? | 20 Jahr |
III.11.e | Hat er Familie? Wie viele Kinder? | ich habe Vatter und muter |
III.11.f | Wie lang ist er Schullehrer? | Sid S Martinj |
III.11.g | Wo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf? | ||[Seite 5] ich bin Bey Vatter u. Muter gewesen Vorher habe ich Keinen Beruff gehabt |
III.11.h | Hat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche? | Nein ich habe Sonst Keine Verrichtungen |
III.12 | Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule? | Es Besuchen über haubt die Schule 56 Kinder |
III.12.a | Im Winter. (Knaben/Mädchen) | im Winter 9. Knaben Mädchen |
III.12.b | Im Sommer. (Knaben/Mädchen) | Was im Sommer anbetrift, Wird die Schule Behalten 2 halbe Tag Mit Woch u. Samstag Es besuchen über haubt die Schule im Sommer, 30. Knaben Mädchen |
IV. Ökonomische Verhältnisse. | ||
IV.13 | Schulfonds (Schulstiftung) | |
IV.13.a | Ist dergleichen vorhanden? | |
IV.13.b | Wie stark ist er? | |
IV.13.c | Woher fließen seine Einkünfte? | ||[Seite 6] Von dem amt döß u von der gemeind und der Kindern durch zu sammen legen |
IV.13.d | Ist er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt? | Nein |
IV.14 | Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches? | von der gemeind 5 fl. 20 ß. |
IV.15 | Schulhaus. | |
IV.15.a | Dessen Zustand, neu oder baufällig? | Hier ist Kein Schulhauß |
IV.15.b | Oder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude? | der Schulmeister muß sie in seiner eignen Stube die Schule halten Er hat Keinen Zins darvon |
IV.15.c | Oder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel? | |
IV.15.d | Wer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten? | der Schulmeister Selbst |
IV.16 | Einkommen des Schullehrers. | |
IV.16.A | An Geld, Getreide, Wein, Holz etc. | ||[Seite 7] Meine besoldung besteht am Kernen und am geld und Holz und liecht |
IV.16.B | Aus welchen Quellen? aus | |
IV.16.B.a | abgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)? | abgeschaften lehen gefellen Nichts Zehenden, Grund zinssen Ein Müt Kernen Vom amt döß |
IV.16.B.b | Schulgeldern? | Jedes Kind gibt Wochentlich 2: xr: |
IV.16.B.c | Stiftungen? | Nichts |
IV.16.B.d | Gemeindekassen? | Von der gemeind Jährlich 10. Vrtl. Kernen |
IV.16.B.e | Kirchengütern? | Nichts |
IV.16.B.f | Zusammengelegten Geldern der Hausväter? | auch nichts |
IV.16.B.g | Liegenden Gründen? | |
IV.16.B.h | Fonds? Welchen? (Kapitalien) | |
Bemerkungen | ||
Schlussbemerkungen des Schreibers | ||[Seite 8] Meine Besoldung ist 1. Müt Kernen Vom amt döß und 10 Vrtl Kernen und 5 fl. 20 ß. von der gmeind und holz und Liecht Von der gmeind und Von Kind Wochentlich xr: : 1. halb bazen | |
Unterschrift |