Bofflens (Transkription Nr. 1677)

Schulort Bofflens
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1444, fol. 121-122v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Léman
Distrikt 1799: Orbe
Agentschaft 1799: Bofflens
Kirchgemeinde 1799: Romainmôtier
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Waadt
Gemeinde 2015: Bofflens
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Bofflens (Niedere Schule, reformiert)
I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

a Bofflens

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

u vilage

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

la Commune de Bofflons

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

de la paroiss de Romainmotier Agence de Bofflens.

I.1.dIn welchem Distrikt?

d'orbe

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Lémant

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

demis Cardeure

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Rien que le vilage Bofflens paie pour la pensions sinq Cas de blé et deux cas dorge et cens et, cinq florin argens dont ÿ Retire deux cas dorge et un cas de blé du chattauz de Rommainmot

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und

Jl ny â que le village comtien pour frecanté Lécolle quarrant, Jusque a Simquante Ecollier

I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

||[Seite 2] environ une lieu. Agiz, 20 Minuttes, Brethonières 1/2 lieue, Croy, de même, Arnex encore.

I.4.bDie Entfernung eines jeden.

Et Romainmotier une petite lieue. peins

II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

tout a la meime clase

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

La létture lécruture la Remettique

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

pantan doute lannee Soffre les Moison et Vandange

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

détamant e Cadechime taudervarl

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

pantan bien

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

environ quatre heure

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.

Jean Pierre Gonier

III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

le parteur de la parreace de #Remotie##

III.11.bWie heißt er?

Jean Pierre Gonnet,

III.11.cWo ist er her?

de vaulont et de Bofflens

III.11.dWie alt?

||[Seite 3] En viron quarante ant

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

point

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

quartran

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

a Vaulons Cordonier

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Cardonier

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

quarante juque a sainquate tout Les #doivre## frecanté

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

La pantion fette par la Commune avec #qu un jatin##

IV.13.bWie stark ist er?

huittante fran

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

de la Commune

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

Nom

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

4 batz par Enfant jusques à deux et un 1/4 de q. de Messel mèsure de Romainmôtier,

IV.15Schulhaus.

a la Commune

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Neuve

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

une Chambre pour lécolle

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Le Regen li et loger dan ditte Maison

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

La Commune

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

||[Seite 4] sinnq {sacs} mesel et deux sacs dauge Mesure de Romainmotier, quarrante deux franc d'Argent, du bois Comme #nos particulier##

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

de la #commicïon## e des partuculier

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?

point

IV.16.B.bSchulgeldern?

La pantion si dessus

IV.16.B.cStiftungen?

#dessou art##

IV.16.B.dGemeindekassen?

point

IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?

vain frans

IV.16.B.gLiegenden Gründen?

Le jardin

IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)

point

Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Zitierempfehlung: