Büren (Transkription Nr. 2348)

Schulort Büren
Konfession des Orts: Katholisch
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1461, fol. 48-50v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Solothurn
Distrikt 1799: Dornach
Agentschaft 1799: Büren
Kirchgemeinde 1799: Büren
Ort/Herrschaft 1750: Solothurn
Kanton 2015: Solothurn
Gemeinde 2015: Büren
In dieser Quelle werden folgende 2 Schulen erwähnt:
20.02.1799

Freyheit Gleichheit
Joannes Henggi Schullehrer zu Büren an Minister der Künste und Wissenschaften
Büren den 20 Hornung 1799
Bürger Minister ich habe die Ehre jene Fragen zu beantworten die Sie von mir forderen.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Dies Ort ist ein Dorf, und heisst Büren

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Eß ist ein eigne Gemeinde.

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Dieß Ort hat ein eigne Kirche, und ist ein Agentschaft

I.1.dIn welchem Distrikt?

Sie gehörth zum Districk Dorneck

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

zum Cäton Solothurn gehörig

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.
I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

ist ein Hof und heisst Schermat

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und

Die Entpfernung ist 3 Viertel Stund dies obbemelten Hofes

I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

||[Seite 2] Die an zahl der Schulkinder kan man noch nicht nennen weil sie noch nicht Schulfähig sind

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

Jhre Nämen synd St. Panthaleon, Sewen, Hochwalt und Gempen

I.4.bDie Entfernung eines jeden.

Die Entlegenheit ist Von diessen Vier Orten fast gleichweit, ohngefehr eine kleine Stund

II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Die Kinder synd in 3 Klassen eingetheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn der Schule wird gelehrt die Normal Schule, und und was der selben anhenig ist

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Schulen werden nur im Winter nemlich Von St Martini bis. H. Osteren gehalten

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Schulbücher Seynt eingefürt die Namen- und Lesbüchlein

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Mit den Vorschriften wirt es gehalten nach Ortnung der Numeren

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Täglich dauren die Schulen 6 Stunde

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

||[Seite 3] Den Schullehrer haben bis her die Gemeinte und der Bürger Pfarrer bestehlt und ihne nacher Solothurn geschickt um die Unterweissung der Normal zunemmen nach ausgestandenem Examen wirt er durch ein Patent Von den Schuloberen zum Schullehrer anerkent

III.11.bWie heißt er?

Mein namen ist Joannes Henggi

III.11.cWo ist er her?

Von Büren aus dem Canton Solothurn

III.11.dWie alt?

Mein Alter ist 35 Jahr

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Jch bin Unverheürathet

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Jch war schon 15. Jahr Schullehrer.

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Jch habe die Principia zu Solothurn genommen mein Beruf war meinem Vatter Seelig in Seinem Siegristen Dienst zu unterstützen

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?
III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

Schulkinder Überhaubt besuchen die Schule im Winter an der zahl 50 Knaben 33. Mädchen. 17. ¢3545¢¢ am Sommer wird hin und wieder an Sonn Tägen Schulgehalten wo bey die Kinder so zimlich fleissig erscheinen ¢/3545¢¢

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

||[Seite 4] Der gleichen ist Vorhanden

IV.13.bWie stark ist er?

Er besteht in 252 Franken

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

Seine Einkünfte fliessen aus dem zins Tragenten Capidalien

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

Er ist weder mit dem Kirchen- noch Armen Gut Verreiniget

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Schul Gelt dessen ist eines eingeführt, daß von den Kinderen bezogen wird

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Jst Bis dahin von der Ehmaligen Schulvisite so zimlich gut befunden worden. Dieß Haus ist weder Neü noch Baufellig

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Eß Jst eine besondere Stube, die nur für die Kinder bestimbt im untersten Gebeüde

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Der Lehrer erhält in Ermanglung einer Schulstube 2 Franken 16 Kreützer

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Bis dahin hat der Schullehrer für die Schulwohnung gesorget nur für die Bänke hat die Gemein gesorget und bis dahin im stande erhalten

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

An Geld, Gedreite, Holtz zwey Wägen voll für die Schulstube zuheizen

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

Wird bezogen aus folgenden Quellen

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?

Lechen gefelle hatte ich keine

IV.16.B.bSchulgeldern?

Schul Geld bezieche ich von einem Kind wochentlich 2 Kreützer

IV.16.B.cStiftungen?

Von den Stifdungen, 12 Franken zins

IV.16.B.dGemeindekassen?

Aus der Gemeintkasse nichts

IV.16.B.eKirchengütern?

Von den Kirchen Gütheren nichts als zwey Säck Frucht halb Korn halb Haber

IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?

zusahmen gelegte Gelter synd hier keine vorhanden

IV.16.B.gLiegenden Gründen?

Auch keine liegende Gründe

IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)

Von Fond beziehe ich den Jährlichen schon bemelten zins.

Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

Nun habe ich so viel mir bewust Jhre Fragen getreülich beanwordet. Weitere Anmerkung hab dermahl keine zu machen. Jch habe die Ehre mich bestens zu empfehlen.

Unterschrift

Gruß und Hochachtung
Joannes Henggi Schullehrer

Zitierempfehlung: