Lostorf (Transkription Nr. 2367)

Schulort Lostorf
Konfession des Orts: Katholisch
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1461, fol. 154-155v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Solothurn
Distrikt 1799: Olten
Agentschaft 1799: Lostorf
Kirchgemeinde 1799: Lostorf
Ort/Herrschaft 1750: Solothurn
Kanton 2015: Solothurn
Gemeinde 2015: Lostorf
In dieser Quelle werden folgende 2 Schulen erwähnt:
15.02.1799

Andword über den zustand der schul jn Lostoff

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

die schul wird in lostorf in dem dorff gehalten

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Es ist Ein dorff welches noch Einige Nebent höffe und Einige haüser in sich hält

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Es ist Ein Einzige gemeind: zu Einer Pfarey (und Eigener agent Es gehört in den districkte olten in die kandton solothurn
2: Entfernung was dise an belanget so sind Einig haüser die haben Ein halbe {stund}: was in dem Umkreis Einer viertel stundte von dem schulhaus) Entlegen ist wohl das ganze doff

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?
I.1.dIn welchem Distrikt?
I.1.eIn welchen Kanton gehörig?
I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.
I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

was zu der schull diser gemeind gehörig ist

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und

die beeiden da sind zwölff haüser dise haben Ein kleine viertel stund Mahren sind auch zwölff haüser dise haben Ein kleine halbe stund warden Fels Ein hof auf dem berg diser hat Ein starcke viertel stund burg Ein sen berg hat Ein halbe stund
Aden brunen Ein Einziges haus auf dem berg hatt Ein kleine halbstund

I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

||[Seite 2] was die klasen an belanget so kan ich sie nicht ab theilen die weill Es balt wenig balt vill in die schull komen

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Erstlich das abc zweytes das Namen buch und dritens der Canisium und Nach gens was Einem jetten gefalt

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

{Es} Werden die schulen {nur} im winder hin durch von sanct Martiny hinweg bis osterren gehalten ¢3558¢¢ was der somer an belanget nur an den son und feyrtägen ¢/3558¢¢

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

schulbücher sind keine andere Ein geführt als wie oben gesagt

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

was die vor schrift anbelangt so ist das abc und Einige merck würdig keiten

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

die schull dauret täglich ohn gefähr vier oder fünf stund

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

der schulmeister ist von der ganzen Ehrsamen burgerschaft der gemeind gesetzet worden durch das allgemeine los.

III.11.bWie heißt er?

der namen des schulmeisters heisset Urs Gubler

III.11.cWo ist er her?

gebürtig von Mahren dato wohnhaft in Lostorff

III.11.dWie alt?

alt vier und dreysig Jahr

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Er hat vier kinder und noch sein Ehegadin

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

schuhlehrer ist Er sit sanct Martyny

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Er ist in kriegs diensten gewesen in franckreich und biemonth

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Er hat nebst dem lehr amt kein andere ver Richtung als Ein wenig lismen oder stricken und Ein wenig daglönen

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

der schull kinder sind über haubt 40 das in die schul komen von knaben dreisig von Mädchen 10

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

¢3558¢¢ was der somer an belanget So kan ich kein Nach richt geben ¢/3558¢¢

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

schuollfond oder schul stifftungen sin alhier keinerley verhanden als Ein malter korn aus der kirchen von wegen der obsorg der aufführung der kinder in der kirchen

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

schullgelter seind keine Ein gefürt als von jedem kind 2 xr. bar wochendlich

IV.15Schulhaus.

was des schulhaus an belanget so ist Es in diser gemeind keins

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

dan der schulmeister thut sie selbsten Er halten in der schull stuben in seinen haus oder in seinem lehn haus welches Er um 22 gl. Empfangen hat

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

der schulmeister und sein haus meister müsen selbsten für die schulwohnung sorgen

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

was die Ein künfften an belanget welche der schulmeister hat zu beziechen an gelt von jedem kind so in die schull komen alle wuchen Ein halben bazen von Einem jedwederen alle dag Ein stuck holz
an getreide Ein malter korn arauer währunng wein hat Er kein von den zenden und lehn güter und grund zinsen hat Er nichts
schulgelter wie oben gesagt: stifftungen keine: aus den Gemeins kasen nichts aus den kirchen güter Ein malter korn aus den grund zinsen so darin gehörig sind zu samen gelegtes gelt der haus vätter ist keines: ligente güter sind keine

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

||[Seite 3] Geben in Lostorff den 15. hornung. 1799.
Urs Gubler schul meister alda

Zitierempfehlung: