Toggwil (Transkription Nr. 301)

Schulort Toggwil
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1421, fol. 84-86
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Zürich
Distrikt 1799: Meilen
Agentschaft 1799:
Kirchgemeinde 1799:
Ort/Herrschaft 1750: Zürich
Kanton 2015: Zürich
Gemeinde 2015: Meilen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Toggwil (Niedere Schule, reformiert)

Antwort Über die Fragen und deren Zustand. Toggweil. im Berg.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Toggweil. im Berg.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Allwo eine Schule ist, gehört zu der gemeind Meilen, und desen Districts im Kanton Zürich

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?
I.1.dIn welchem Distrikt?

Allwo eine Schule ist, gehört zu der gemeind Meilen, und desen Districts im Kanton Zürich

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?
I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Jst eine halbe Stunde von der Haubt Schule entfernt, und eine Halbe Stund im Umkreise Befinden sich 45. Haüser, Namen der Höfe

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Toggweil 4 Haüser Zelg 1 Haus Arbach 1 Haus Warzhalden 1 Haus Hinderburg 1 Haus Burg 5 H: Rißi 1. Haus Urmis 2 Haüser Just 1 Haus Halten 4 Haüser Uorein 2 Haüser Unod 3 Haüser Banacher 2 Haüser Päpfert 1 Haus Zumpernel 1 Haus Karhalten 1 Haus Schlestud 2 Haüser Kilchbühl 2 Haüser Bezenbühl 1 Haus Bünten 1 Haus Roren 2 Haüser Pfanenstil 5 Haüser Buchstuden 1 Haus. — Sumarium 77 Haushaltungen

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Jn die Klaßen die Kinder so eingetheilt
1tes die A: b c. Schüler
2tes die zum Buchstabieren
||[Seite 3] 3tes die zum Lesen.
4tens die mit geschriebenen zulehren

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

||[Seite 2] Es wird gelehrt Buchstabieren, Lesen, gedruckte Und geschribene Schriften:

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Diese Schul wird gehalten, nur im Winter Uon Martini bis Aprill,

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Die Bücher zum Lehren sind, das Neüe Testament Psalter Psalmen Buch. die Zeügnuße der Klein und groß Katechismus, und andre Nüzliche Bücher.

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Die Vorschriften werden, aus Biblischen Geschichten Und Nüzlichen Bücheren gezogen

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Vnd diese Schule dauret des Tags 6 Stund Uormittag, von 11 8 bis 11 Uhr
Nachmittag von 1 bis 4 Uhr

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Diese Schul hat allbereits Schon in circa 96. Jahr Existiert. — Und ist mit Bewilligung den Ehmahligen Examinatoren gut geheißen Und von der ganzen gemeind angenomen Worden
Und ist diese Schul auf dem gleichen geschlecht Bestanden.

III.11.bWie heißt er?

Der jezige Schullehrer Heißt Heinrich Tooner

III.11.cWo ist er her?

Uon Meilen in Toggweil

III.11.dWie alt?

Seines Alters 42 Jahr

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Hat Familie. — 4 Kinder

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Hat die Schul schon 15 Jahr gehalten

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Hat seine Wohnung in Toggweil

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

||[Seite 4] Jm Winter da er die Schule halt, Hat er keine Uerichtungen.
Somers Zeit Besorgt er seine güter.

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

Die Schul besuchen Überhaupt. 85 Kinder

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Namlich 45. Knaben.
Und 40 Mädchen

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?
IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

Einkünfte sind keine Uerhanden für dise. Schul,

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Ein jeder Haus Uater zalt für jedes Kind Wochentlich ein Bazen

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Schul Haus ist keins. dan sie wird in des Schulmeisters Seiner eignen Wonstuben gehalten

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

Nach alter gewohnheit hat er Jährlich an Gelt 10 fl. von der Kirchen Empfangen

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

||[Seite 5] Anmerkung
Solte es sich ereignen, das in eint und Anderen eine Abänderung, Uon Höherer Behörde solte getroffen Werden, so wird der Schullerer sich deßen Bereitwillig Empfehlen

Unterschrift

Heinrich Tooner Schulmeister in Toggweil

Zitierempfehlung: