Wernetshausen (Transkription Nr. 478)

Schulort Wernetshausen
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1421, fol. 248-249v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Zürich
Distrikt 1799: Wald
Agentschaft 1799:
Kirchgemeinde 1799: Hinwil
Ort/Herrschaft 1750: Zürich
Kanton 2015: Zürich
Gemeinde 2015: Hinwil
In dieser Quelle werden folgende 2 Schulen erwähnt:
18.02.1799

Antworten über Den Zustand Der Schulen Beatwortet von Schulmeister Hürliman

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Wernetzhausen Heist Der Ort wo Die Schule jst

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Jst En Dorf

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Macht Mit allen unten benamten zum zur Schul Gehärigen Orten Eine Wacht Und bürger gemeine aus

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Gehärt zur Pfar Gemein Heinwil

I.1.dIn welchem Distrikt?

Disktrickt Wald

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Caton zürich

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Ganzen Schulbezircks Der Eine 1/4 Stund betregt Ligen 43 Hüser

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

a Berneg Entfernt vom Schul Ort 1/8 Stund Kinder von Da 2
b Grund Entfernt vom Schul Ort 1/8 Stund Kinder von Da 5
c Mos Entfernt vom Schul Ort 1/4 Stund Kinder von Da 3.
d Schwändy Entfernt vom Schul Ort 1/4 Stund Kinder von Da 3.
e Gamenschwil Entfernt vom Schul Ort 1/4 Stund Kinder von Da 2.
f Danweid Entfernt vom Schul Ort 1/4 Stund Kinder von Da 1.
g Weisen Bach Entfernt vom Schul Ort 1/4 Stund Kinder von Da 3.
h Speigelberg Entfernt vom Schul Ort 1/4 Stund Kinder von Da 6
i Breiten Rieth Entfernt vom Schul Ort 1/4 Stund Kinder von Da 0
k Lohren Entfernt vom Schul Ort 1/8 Stund Kinder von Da 4.
l Darm Entfernt vom Schul Ort 1/8. Stund Kinder von Da 5
m Lätten Entfernt vom Schul Ort 1/8 Stund Kinder von Da 3.
n Sack Entfernt vom Schul Ort 1/8 Stund Kinder von Da 0

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

a Heinwil Entfernt 1/2. Stund
b Geirenbad Entfernt 1/4 Stund
c Ringwil Entfernt 1/2 Stund
d Underbach Entfernt 1. Stund
e Ehrlosen Entfernt 1 Stund

I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Die Kinder Werden in Clasen Eingetheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn Der Schule Wird gelert Buchstabieren Lesen Schriben Singen Rechnen

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Schule Wird Nicht Nur im Winter gehalten von Martiny bis Osteren sonderen auch im Somer von Mey Tag bis zu End Augsts

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

||[Seite 2] Schulbücher Sind Ein gefürt Namen Büchlein Lehr Meister zügnus Und Psalmen Buch Testament und Das von Pfarer Waser zu Bischofzel verfertigte Schul büchly Enthaltet Gebete ¢652¢¢ Lieder aus Gellert Psalmen Bibel sprüche für Die älteren Oder Repidier Schüller Bestimt zum auswändig lehrnen ¢/652¢¢

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Zu Erst werden den Kinderen Die lichtesten buchstaben Hernach einzle Buchstaben Hierauf Silben Dan ganze Wörter und endlich vorschriften aus Der Heilgen Schrift vorgelegt

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Die Schule Wird Täglich 6 Stunden gehalten

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Der Schulmeister ist auf vorschlag und zügnus Pfarers Und Still Stands Nach vor Gegangem Examen von Examinator Convent in zürich Erwelt Und bestätet Worden

III.11.bWie heißt er?

Er Heist Hs Jacob Hürliman

III.11.cWo ist er her?

Jst von Wernetzhausen

III.11.dWie alt?

Jst 48 Jahr alt

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Hat Frau Und 7 Kinder

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Jst 21 Jahr Schulmeister

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

vorhär War Er auch Bey Hause Und arbeitete auf Seinen Güteren

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Jst Neben Den Schul geschäften Gehülfen Des Agenten Der Gemeinde

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

¢652¢¢ Jm Winter Besuchen Die Schuler in Der Wochen Ein Mahl Erwachsen Knaben Und Töchteren bis zu ihrem zutrit zum Heil. Abentmahl Knaben 34 Tächteren 36 ¢/652¢¢
Alle Tag Schuler Knaben 27. Mächten. 23.

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

¢652¢¢ Jm Somer Wird Die Repidier Schul in Der Kirchen gehalten ¢/652¢¢ Und Die anzal Der Kleinen Schul Kinder im Somer Knaben 16. Kinder. 14.

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)

||[Seite 3] Jst Kein Schulfond in Der Gemeinde verhanden

IV.13.aIst dergleichen vorhanden?
IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Schulgelt ist Ein gefürt Namlich Für Die Winter Schule von Einem Kind 5 bazen ¢652¢¢ von Einem Repidier Schuler 5 ß. ¢/652¢¢

IV.15Schulhaus.

Schul Haus ist Keines vorhanden auch Keine Gemeinds Schul Stuben Sonder Gehärt Dem Schulmeister Er Hat Ein Eigne Schul Stuben gebauen Und Hat Keinen zins Dor von

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Schul Haus ist Keines vorhanden auch Keine Gemeinds Schul Stuben Sonder Gehärt Dem Schulmeister Er Hat Ein Eigne Schul Stuben gebauen Und Hat Keinen zins Dor von

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

Das Ein Komen jst an Getreite Ein Müt Kernen vom Amt Rüty Ein Müt Haber auch von Da Ein Müt Kernen von Der Kirchen Heinwil Welcher Das Jahr Nicht Bezahlt Worden

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Den 18 Tag Hornung Anno 1799
Grus Und Achtung

Zitierempfehlung: