Froideville (Transkription Nr. 1569)
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||
- Froideville (Niedere Schule, reformiert)
Pr. le C: Régent de Froideville
| I. Lokal-Verhältnisse. | ||
|---|---|---|
| I.1 | Name des Ortes, wo die Schule ist. | Froideville |
| I.1.a | Ist es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof? | un vilage |
| I.1.b | Ist es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er? | une Commune |
| I.1.c | Zu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)? | de Froideville |
| I.1.d | In welchem Distrikt? | D Echalens |
| I.1.e | In welchen Kanton gehörig? | Lémen |
| I.2 | Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden. | un quar d'heure 3 Maisons |
| I.3 | Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe. | les deux Thuillieres Et la Fruitiere Sous le nom D'ham{e}aux |
| I.3.a | Zu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und | pour le plus quar D'heure |
| I.3.b | die Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt. | tous de Froideville |
| I.4 | Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise. | ||[Seite 2] Montherond quar D'heure Cugi une heure Brétigni une heure Botens demi heure |
| I.4.a | Ihre Namen. | |
| I.4.b | Die Entfernung eines jeden. | |
| II.10 | Sind die Kinder in Klassen geteilt? | non |
| II. Unterricht. | ||
| II.5 | Was wird in der Schule gelehrt? | la lecture l'Ecriture le Calcul la musique & la Religion |
| II.6 | Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange? | toute l'année en hivers le Matin 3 heures le Soir 2 heures |
| II.7 | Schulbücher, welche sind eingeführt? | un Testament un Catéchisme un Psaume |
| II.8 | Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten? | tant bien qu'on peu |
| II.9 | Wie lange dauert täglich die Schule? | Cinq heures |
| III. Personal-Verhältnisse. | ||
| III.11 | Schullehrer. | |
| III.11.a | Wer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise? | la ville de Lausanne apres un Examen fait par le minstre. |
| III.11.b | Wie heißt er? | de Belmont |
| III.11.c | Wo ist er her? | Jean Pierre Abetel |
| III.11.d | Wie alt? | ||[Seite 3] Cinquante ans |
| III.11.e | Hat er Familie? Wie viele Kinder? | trois {fils} & un fille |
| III.11.f | Wie lang ist er Schullehrer? | 31 ans |
| III.11.g | Wo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf? | Régent a Paudex point |
| III.11.h | Hat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche? | Secretaire Primaire |
| III.12 | Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule? | 90 en hivers |
| III.12.a | Im Winter. (Knaben/Mädchen) | moitie Garçon |
| III.12.b | Im Sommer. (Knaben/Mädchen) | presque point |
| IV. Ökonomische Verhältnisse. | ||
| IV.13 | Schulfonds (Schulstiftung) | un Pré d'environ Six ouvriers |
| IV.13.a | Ist dergleichen vorhanden? | le dit Pré |
| IV.13.b | Wie stark ist er? | Six Cents Florins |
| IV.13.c | Woher fließen seine Einkünfte? | la Commune |
| IV.13.d | Ist er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt? | non |
| IV.14 | Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches? | |
| IV.15 | Schulhaus. | la maison de Commune |
| IV.15.a | Dessen Zustand, neu oder baufällig? | présque neuf |
| IV.15.b | Oder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude? | non |
| IV.15.c | Oder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel? | |
| IV.15.d | Wer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten? | la Commune |
| IV.16 | Einkommen des Schullehrers. | |
| IV.16.A | An Geld, Getreide, Wein, Holz etc. | ||[Seite 4] árgent 22 francs, Seigle quatre Sacs, plus deux Sacs Seigle, un Sac d'avoine Cinq Chards de Bois |
| IV.16.B | Aus welchen Quellen? aus | la Commune & demi quarteron {Seigle} payable par Enfant |
| IV.16.B.a | abgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)? | point |
| IV.16.B.b | Schulgeldern? | |
| IV.16.B.c | Stiftungen? | |
| IV.16.B.d | Gemeindekassen? | |
| IV.16.B.e | Kirchengütern? | |
| IV.16.B.f | Zusammengelegten Geldern der Hausväter? | |
| IV.16.B.g | Liegenden Gründen? | |
| IV.16.B.h | Fonds? Welchen? (Kapitalien) | |
| Bemerkungen | ||
| Schlussbemerkungen des Schreibers | notte Sur larticle 12: vû la grande quantité DEnfan, on prie la Nation d'accorder un Supléant pour l'hiver, qui Serait deja etabli Si la Commune en avait eu les {facultés} Recevez Citoyen Ministre les voeux bien Sincéres qu'un vrai Patriote fait au Ciel pour vôtre Conservation, & pour Ceux qui en votre nom Seront Charges de l'Education de la jeunesse, afin que les uns & les autres, ayant les yeux ïllumines, marchent en pleine Liberté dans la belle Carriere que nous avons embrassée, veuille L'Etre toutpuissant & tout sage, affermir & Conserver la République Helvetique jusqu'aux âges les plus reculez | |
| Unterschrift | Salut et respect Froideville le 12 Mars 1799 Abetel Régent | |
