Lenzburg (Transkription Nr. 2200)

Schulort Lenzburg
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1423, fol. 267r-268
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Aargau
Distrikt 1799: Lenzburg
Agentschaft 1799:
Kirchgemeinde 1799: Lenzburg
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Aargau
Gemeinde 2015: Lenzburg
In dieser Quelle werden folgende 5 Schulen erwähnt:

Beantwortung Der Fragen über den Zustand der Schulen in der Kirchgemeinde Lenzburg.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

LENZBURG

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Eine Stadt.

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

eine eigene Gemeinde

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Kirchgemeinde Lenzburg selbst

I.1.dIn welchem Distrikt?

District Lenzburg

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Canton Argauw

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Wildenstein, und Lenzhard Hauß, 2. einzelne nur 1/2. stund von Lenzburg entlegene Häüser, einw

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Wildenstein und Lenzhard Hauß, 1/4 Stund vom Schulort entfernt, in beyden Häüsern sind noch keine Schulkinder Ammerswyll ware die dem Wildenstein zu nächst gelegene Schul, eine gute 1/2 Stund davon entfernt, dem Länzhard Hauß Schafisheim und Niderlenz, lezteres eine starke 1/2, Stund ersteres eine gute 1/2 Stund von diesem Hauß entlegen.

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Die Kinder dieser Schulen sind in 3. Classen eingetheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Lenzburg hat 5. Schulen.
¢2973¢¢ a. die lateinische, darin die lateinische Sprach, etwas von Histori Geographie, Natur-Geschicht, und Religion ¢/2973¢¢
¢2974-2975¢¢ b. die größere Knaben
c. die größen Töchter Schul. Jn beyden wird das gleiche tractirt etwas von der deutschen Grammatic, Heydelberger, Ganting biblische Geschichten, schreiben, rechnen singen. ¢/2974-2975¢¢
¢2976-2977¢¢ d. Kleine Knaben Schul
kleine Töchtern Schul, in beyden buchstabiren syllabieren aus dem Buch, und dem Gedächtnuß, und lesen. ¢/2976-2977¢¢

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Schulen werden im Sommer, wie im Winter gehalten 5. und 6 Stund deß Tags

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Schulbücher sind oben angeführt; ¢2973¢¢ in der lateinischen Schule aber Gramat: Cellarius Corn. Nep: Bröder, Rafts ¢/2973¢¢

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Die Lehrer schreiben ihre eigene Handschrift vor, und können es mit Grund thun.

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?
III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?
III.11.bWie heißt er?
III.11.cWo ist er her?
III.11.dWie alt?
III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?
III.11.fWie lang ist er Schullehrer?
III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?
III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?
III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Schulfond ist keiner

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Schulgeld auch keines eingeführt.

IV.15Schulhaus.

||[Seite 3] Schulhauß ist das größte Hauß zu Lenzburg

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

in gutem Zustand, steht noch nicht 40 Jahre.

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

in diesem Hauß sind alle Schulstuben angebracht im einten Stokwerch 4. auf dem anderen eine das übrige dieses Etage dienet dem latin Schulmeister zur Wohnung.

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Nur einem von den übrigen wird der Haußzins bezahlt, und zwar dem Lehrer der größeren Knaben Schule, p. Jahr 32 Gl. Die anderen haben weder Wohnung, noch Hauszins

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

die hiesige Gemeinde sorget für das Schulhause, und was darzu gehört.

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.
IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

Hieher gehörte jezt der Rapport von den 2 Schulen zu Othmansingen, weil der kleinere halbe Theil dieses Dorfs, und zwar, was untenher der Straß hier kirchschänig, allein weil das Schulhause selbst, und die Lehrer in ansehen ihrer Besoldung von der Kirche von Ammerswyll abhangen, so wird das, was die Schulen von Othmansingen ansihet, in den dortigen Bericht eingerükt werden.

Fliesstextantworten
Oekonomie

Einkommen deß Schullehrers.
¢2973¢¢ a. der Lehrer der latin Schul hat jährlich zu beziehen,
an Geld 158 Gl. 186.
an Früchten 12 Mütt Kernen 4 Mütt Roggen und 4 Mütt Haber.
An Wein 4. Säüm
an Holz 8. Klafter. ¢/2973¢¢
¢2974¢¢ b. Der Lehrer der größeren Knaben Schule bezieht jährlich.
An Geld 160. Gl.
an Früchten 5 Mütt Kernen, und 5. Mütt Roggen,
Haußzins wie oben angeführt Gl. 32.
Holz für die Schulstuben 7 Klafter ¢/2974¢¢
¢2975¢¢ c. Der Lehrer der größeren Töchtern Schule jährlich
An Geld Gl. 112.
An Früchten 5. Mütt Kernen, und 5 Mütt Roggen Holz 5. Klafter ¢/2975¢¢ ||[Seite 4] ¢2976¢¢ d. Der Lehrer der kleineren Knaben Schule jährlich.
An Geld jährlich 70. Gl.
An Früchten 5 Mütt Kernen, und 5 Mütt Roggen Holz 5 Klafter ¢/2976¢¢
¢2977¢¢ e. Die Lehrerin der kleinen Töchtern Schule jährlich.
An Geld 100. Gl.
Holz Klafter 5. ¢/2977¢¢
Quellen aus denen diese Besoldungen bestriten werden.
a. Aus den Zehenten und Bodenzinsen, die der Gemeinde Lenzburg zugehörten, wurden biß dahin die Pensionen an Frucht und Wein entrichtet.
b. Aus hiesiger Gemeinds Cassa floße das Gelt.

Personal

¢2973¢¢ a. Der Schullehrer in der lateinitet ist. Marcus Albrecht V. D. M. von Lenzburg ein Man von 52. Jahren hat 4 Kinder, steht seit 21. Jahren auf seinem gegenwärtigen Posten. ¢/2973¢¢
||[Seite 2] ¢2974¢¢ b. Der Schullehrer in der größeren Knabenschule ist Bernhard Häüßler von Lenzburg, ein Man von 37 Jahren. Ehemals ware er Schumacher. Jezt aber beschäftiget er sich außer den Schulstunden mit einem kleinen Handel, und Schreib lectionen. Er ist ein Vatter von 3. noch lebenden Kindern. Dienstzeit 11. Jahr ¢/2974¢¢
¢2975¢¢ c. Hieronimus Halder Lehrer der größeren Töchtern Schul, auch von Lenzburg, ein Man von 34. Jahren, hat 2. Kinder, ist erst seit 2. Jahren Schulmeister, sein Beruf ware Kupferschmid, gibt sich aber jezt mit besonderem Unterricht ab. ¢/2975¢¢
¢2976¢¢ d. Abraham Hemman, Bürger von Lenzburg, ist Lehrer der kleineren Knabenschule, ein Mann von 32. Jahren, ein Glaser, diese Begangenschaft treibt er fort ist Lehrer dieser Schule seit 1794. ¢/2976¢¢
e. ¢2977¢¢ Magdalena Fischer eine ledige Weibs Persohn und Bürgerin von Lenzburg ist Vorsteher in der dieser kleinen Töchtern Schule seit 1795. alt 26 Jahre. ¢/2977¢¢
Schulkinder
¢2973¢¢ a. Jn der so genanten latinischen Schule befinden sich gegenwärtig nicht mehr den 6. Knaben. ¢/2973¢¢
¢2974¢¢ b. in der größeren Knabenschule 59. ¢/2974¢¢
¢2975¢¢ c. in der größeren Töchternschul 67. ¢/2975¢¢
¢2976¢¢ d. in der kleineren Knaben Schul. 40. ¢/2976¢¢
¢2977¢¢ e. in der kleinern Töchtern Schule 52. ¢/2977¢¢
Diese Schulen werden das ganze Jahr hindurch gehalten.

Unterschrift

Zitierempfehlung: