Oberdorf (Transkription Nr. 2382)

Schulort Oberdorf
Konfession des Orts: Katholisch
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1461, fol. 122-123v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Solothurn
Distrikt 1799: Solothurn
Agentschaft 1799: Oberdorf
Kirchgemeinde 1799: Oberdorf
Ort/Herrschaft 1750: Solothurn
Kanton 2015: Solothurn
Gemeinde 2015: Oberdorf
In dieser Quelle werden folgende 2 Schulen erwähnt:
  • Oberdorf (Niedere Schule, Normalschule, katholisch)
  • Oberdorf (Niedere Schule, Normalschule, Repetierschule, Sonntagsschule, katholisch) (Eindeutige Textstellen markieren)

Jch Be Antworte Die Fragen, Ueber den zustand der Schulen, An jedem Orte,

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Oberdorff.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Jst ein Dorf

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Jst ein Einige Gemein, gehört nach lengendorf dazu,

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

ge hört zur kirchen gemein? Agentschaft, Oberdorff

I.1.dIn welchem Distrikt?

Zum Distrikt solothurn, gehörig.

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

zum kanton Solothurn, ge Hörig,

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

inertalb des umkreis ein kleine Viertel stund. Liegen 80 Heüser,

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Heiß Lengendorff,

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und

ist ein kleine Viertel stund vom schulort entlegen,

I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

Dort Herr kommen 25 schulkinder,

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

Lomiswil und Bellach,

I.4.bDie Entfernung eines jeden.

ein jede ist ein kleine Halbe stund entlegen,

II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Die kinder sind in klassen ab getheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

es wird Nach der Normahl, gelehrnet wie uns das Medotebuch vorweiss,

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

die Schulen werden nur im Winter, Von martisTag bis Osteren, ¢3333¢¢ Aber alle ßontäge des ganze jahrs ein Wiederhollungs stunde, gehalten, ¢/3333¢¢

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

schulbücher sind ein gefürt, Das Namen buch, Lesebuch, Christen Lehr buch, der Kathecismus, und Evangeli in Tabelen, und Hernach auch Briefen,

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Vor schriften Werden nach der Normahl, Aus dem Vorzedelbuch gemacht,

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

||[Seite 2] Die schule Dauret Täglich von 8 biss 11 uhr Vormitag, Von 1 bis 4 Uhr Nachmitag

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Jst bis dahin Von der gemeine, durch Die Mehrheit der stimmen Bestehlt worden

III.11.bWie heißt er?

Jch Heisse kasper Meyer

III.11.cWo ist er her?

ist in Oberdorff.

III.11.dWie alt?

Neun und Dreißig ein Halbes jahr alt,

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Hat Frau, und zwey Söhne,

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

ist sieben jahr Lang Schullehrer

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Jst Vor herr immer in seinen Dorf ge wesen, Hat keinen Besondern Beruff gehabt,

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Hat Neben dem Lehramt keine gewüse verrichtungen.

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

Die schule wird überhaubt Von 90. kindern besucht.

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

ist Verhanden

IV.13.bWie stark ist er?

Jst eine weiße in einem Maht Mattland, ||[Seite 3] Welches Jahr für Jahr 12 Kronen Ein Halbe Abträgt, Auch mehr oder weniger, Nach dem daß jahr gut oder Böss Aus fält, Aber der Lehrer mann Muß die schulmatt im Rugsicht die Maur und den Hag vuter halten mus,

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Jst ein geführt wuchentlich führ ein kind 1 Creüzer entrichtet wird, Von den Eltren der schüller.

IV.15Schulhaus.

Schulhaus ist mit 2 stuben in 2 gemachen

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

ist Alt und schier Baufälig

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

ist nur ein stuben da. in dem understen gemach.

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

der schullehrer hat kein wonung darin ziecht Auch kein zins da von sonder die gemeine

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Die Ge Meine muß führ die schulwohnung Sorgen, und selbe im Beülichen stande erhalten.

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.
IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?

Jst ein kapitali Von 20 Kronnen Der Lehrer ziecht den zins davon per 20 bazen,
Die Uebrigen fragen sind nicht beantwortet weil nicht der gleichen Ver Handen sind.

IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

||[Seite 4] Die Be Antwortung Jst Von mir Kaspar Meyer schulmeister in Oberdorff

Zitierempfehlung: